"Zusammen laufen mit dir? Geht nicht, du bist überlegen". Doch geht; wenn man sich auf das Level des Unterlegenen einigt. Nicht nur im Sport: Selbst beim Reden zum Beispiel, muss sich der Überlegene in Tempo, Ausdrucksweise und Wortschatz dem Unterlegenen anpassen, sonst gibt es kein gemeinsames Gespräch, nur eine reine, oft peinliche Machtdemonstration.
Wir gingen dann zusammen laufen; nach einem Misstritt wurde das Tempo dem neuen Unterlegenen angepasst. So soll es sein.